Bisektrix

Bisektrix
Bi|sẹk|trix auch: Bi|sẹkt|rix 〈f.; -, -tri|zes〉 Winkelhalbierende zw. den opt. Achsen eines Kristalls [<lat. bis „zweimal“ + sector „Zerschneider“]

* * *

Bisẹktrix
 
[lateinisch] die, -/...trizes, Kristalloptik: die Winkelhalbierende zwischen den Binormalen eines optisch zweiachsigen Kristalls; man unterscheidet die spitze oder erste Bisektrix und die dazu senkrechte stumpfe oder zweite Bisektrix.

* * *

Bi|sẹk|trix, die; -, ...trizes [...tse:s; zu lat. bi- = zwei u. sector = Zerschneider] (Optik): Winkelhalbierende zwischen den optischen Achsen eines Kristalls.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bisektrix — Bi|sẹk|trix auch: Bi|sẹkt|rix 〈f.; Gen.: , Pl.: tri|zes〉 Winkelhalbierende zwischen den optischen Achsen eines Kristalls [Etym.: <Bi… + lat. sector »Zerschneider«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bisektrix — Bi|sek|trix* die; , ...trizes [...tse:s] <zu ↑bi... u. lat. sectrix »die (Ab)schneidende«, dies zu secare »schneiden, trennen«> Winkelhalbierende zwischen den optischen Achsen eines Kristalls (Optik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Doppelbrechung — Dọp|pel|bre|chung 〈f. 20; Opt.〉 Eigenschaft mancher Kristalle u. a. Substanzen, bei der das einfallende Licht in zwei Komponenten zerlegt wird, die unterschiedlich stark gebrochen werden, so dass bei geeigneter Blickrichtung zwei Bilder zu sehen …   Universal-Lexikon

  • Winkelhalbierende — ↑Bisektrix …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”